12.03.2025

Zeit für ein Pumpenupgrade? Fortschritte in der Membran­pumpen­technologie

Dank technologischer Fortschritte könnte der Wechsel zu einer neuen Pumpe die Effizienz einer Anwendung erheblich steigern.

Innenleben eines BLDC-Motors von KNF.

Pumpentechnologie hat in den letzten zehn Jahren enorme Fortschritte gemacht. Sie bietet neue Funktionen und ermöglicht bisher unerreichte Leistungen. Angesichts dieser Verbesserungen ist es vielleicht an der Zeit, über eine Pumpenupgrade nachzudenken. Selbst wenn die derzeitige Pumpenlösung noch gut funktioniert, kann ein neueres Modell die Effizienz mitunter deutlich optimieren. Auch wenn der Gedanke an eine Modernisierung zunächst herausfordernd erscheinen mag, kann die Unterstützung durch einen Pumpenexperten diesen Prozess erheblich vereinfachen.

Neue Reihe von KNF BLDC-Motoren bietet beispiellose Parametrierung und Kontrolle

Dank der BLDC-Motortechnologie von KNF können Pumpen vollständig digital parametriert und ihre Förderrate gezielt gesteuert werden. Digitale Parametrierung einschließlich benutzerdefinierter Motor­beschleunigungs­profile, präzise Drehzahlregelung sowie verschiedene Signaltypen und Kommunikationsprotokolle für die Pumpensteuerung sind dabei nur einige der Optionen, die mit den BLDC-Motoren zur Verfügung stehen. Ihre Integration in das Pumpengehäuse und die einzigartige Kugellagerkonfiguration ermöglichen eine maximale Lebensdauer und Dichtheit. Außerdem ist damit der Bau kleinerer und kompakterer Pumpen ohne Leistungseinbußen möglich.

 

BLDC-Motoren bieten Vorteile in einer Vielzahl von Einsatzbereichen. Sie sind ideal für medizinische Anwendungen, bei denen zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten eine gezielte Anpassung der Motordrehzahl während hoher und niedriger Betriebsphasen ermöglichen. Auch bei Anwendungen mit Vorvakuumpumpen ist eine solche Parametrierung wichtig, da diese Pumpen schnell gestartet werden müssen, um ein bestimmtes Niveau zu erreichen, und dann auf ihre Dauerbetriebsdrehzahl heruntergefahren werden.

KNF BLDC-Motoren sind für eine Vielzahl von Gas- und Flüssigkeitspumpen verfügbar

Sowohl Gas- als auch Flüssigkeitsmembranpumpen von KNF können mit BLDC-Motoren zur zusätzlichen Parametrierung und Steuerung ausgerüstet werden. Die N 938.1.2 ist eines dieser Modelle. Sie bietet eine maximale Förderrate von 53 l/min bei einem maximalen Druck von 1 bar (rel.) und einem maximalen Vakuum von 140 mbar (abs.).

Die N 938.1.2 ist eine von vielen Pumpen, die mit einem BLDC-Motor erhältlich sind. Diese spezialisierten Motoren ermöglichen eine präzise Steuerung und digitale Parametrierung.
Die N 938.1.2 ist eine von vielen Pumpen, die mit einem BLDC-Motor erhältlich sind. Diese spezialisierten Motoren ermöglichen eine präzise Steuerung und digitale Parametrierung.

Auch zahlreiche Flüssigkeitsmembranpumpen sind mit BLDC-Motoren erhältlich. KNF Pumpen der NF Serie, wie die NF 60, bieten hohe Leistung mit der Kontrolle und Präzision, die diese neue Motortechnologie ermöglicht. Die NF 60 bietet eine maximale Förderrate von 0,6 l/min bei einem maximalen Druck von 1 bar (rel.) und einer maximalen Saughöhe von 3 mH2O. Das kompakte Design und die hervorragenden Leistungsdaten machen sie zu einer guten Wahl für die Modernisierung von Systemen mit Flüssigkeitsmembranpumpen.

Smooth Flow: Ein Game Changer für die Pulsationsdämpfung


Neue Pumpentechnologien ermöglichen große Fortschritte bei Flüssigkeitsanwendungen, bei denen es auf minimale Pulsation ankommt. Innovative Mehrfachmembrankonfigurationen mit Taumel­scheiben­exzentern sorgen für einen gleichmäßigen Förderstrom und erhöhen den Wirkungsgrad der Pumpe. In anderen Anwendungen können integrierte Dämpfer die Pulsation reduzieren. Die Smooth Flow Technology ermöglicht den Einsatz von Membranpumpen in Systemen, für die diese Pumpentechnologie bisher nicht geeignet waren. Diese Technologie verbindet einen pulsationsfreien Förderstrom mit den typischen Vorteilen von Membranpumpen wie chemische Verträglichkeit, ölfreier Betrieb, Dichtheit, Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.

 

Die innovative Smooth Flow Technology bietet Vorteile in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen. In der Medizintechnik ist sie von besonderem Nutzen, da eine geringe Pulsation die Beanspruchung der verwendeten Leitungen und anderer Komponenten des Fluidsystems minimiert. Dies ist besonders wichtig bei medizinischen Geräten, die in engem Kontakt mit dem Patienten stehen, da eine Reduzierung der Pulsation das Wohlbefinden des Patienten steigern kann.

 

Auch im Tintenstrahldruck kann die Nachrüstung auf Smooth Flow Pumpen sinnvoll sein. Diese Technologie kann die Effizienz von Tintenstrahldrucksystemen erhöhen und Druckspitzen reduzieren, wodurch Qualitätsverluste beim Drucken vermieden werden. Sie minimiert Kavitation und erhält die Integrität der Tinte. Außerdem kann sie den Widerstand in den Schläuchen verringern und Flüssigkeiten wie Tinten und Lacke schonend fördern. Smooth Flow Pumpen in Tintenstrahlsystemen machen  zudem externe Dämpfer obsolet, wodurch Komplexität, Kosten und Größe erheblich reduziert werden. Dies sind nur einige der Anwendungen, in denen Smooth Flow Pumpen die Leistung verbessern.

KNF bietet umfassende Smooth Flow Lösungen

KNF bietet verschiedene Optionen für den Wechsel zu einer Smooth Flow Pumpe an. Die Flüssigkeits-Membranpumpen der FP Serie kombinieren die Smooth Flow Technology mit den traditionellen Vorteilen von Membranpumpen. Sie bieten hohe Zuverlässigkeit, kontaminationsfreie Förderung, sind öl- und wartungsfrei, selbstansaugend und trockenlaufsicher. Pumpen wie die FP 70 mit einer maximalen Fördermenge von 0,7 l/min, einem maximalen Druck von 2 bar (rel.) und einer maximalen Saughöhe von 3 mH2O sind leistungsstarke Optionen für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen ein gleichmäßiger Durchfluss erforderlich ist.

Die Flüssigkeitsmembranpumpe FP 70 von KNF ist eine von mehreren Optionen für den Wechsel zu einer Pumpe mit Smooth Flow Technology.
Die Flüssigkeitsmembranpumpe FP 70 von KNF ist eine von mehreren Optionen für den Wechsel zu einer Pumpe mit Smooth Flow Technology.

KNF Experten können den Wechsel unterstützen

Eine Pumpe in einem bestehenden System umzurüsten, kann mitunter herausfordernd sein. Dank der Erfahrung unserer KNF Experten kann dieser Prozess jedoch erheblich vereinfacht werden. Sie arbeiten direkt mit dem Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Pumpenlösungen zu entwickeln, die genau auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind. Gemeinsam mit dem Kunden ermitteln sie, wie ein Pumpenupgrade die aktuellen Betriebsabläufe verbessern kann.