Der KNF Massenstrom Rechner
Sie möchten einen Volumenstrom in Massenstrom umrechnen? Wählen Sie dazu einfach das Gas oder Gasgemisch aus, geben Sie den Volumenstrom ein und der KNF Massenstrom Rechner liefert das Ergebnis. Hat das Gas in der Anwendung eine andere Temperatur oder einen anderen Druck als die im Rechner voreingestellten Werte, können diese ebenfalls angepasst werden.
Geben Sie die erforderlichen Daten ein, um den Massenstrom zu berechnen.
²Die Dichte wird dynamisch auf der Grundlage der Gasart, des Drucks und der Temperatur berechnet.
³Alle Ergebnisse sind auf drei Dezimalstellen gerundet.
So funktioniert der KNF Massenstrom Rechner
Der Volumenstrom ist die gebräuchlichste Form der Darstellung von Förderraten. Für einige Anwendungen, wie chemische Prozesse, ist jedoch die tatsächliche Menge der Gasmoleküle entscheidend. In diesen Fällen ist es nützlicher, den Durchsatz als Massenstrom auszudrücken. Aus diesem Grund hat KNF einen Massenstrom Rechner entwickelt, der die Umrechnung von Volumenstrom in Massenstrom erleichtert. Geben Sie dazu das verwendete Gas oder Gasgemisch und dessen Volumenstrom ein. Wenn Sie die genaue Dichte des Mediums kennen, können Sie diese auch direkt in den KNF Massenstrom Rechner eingeben, anstatt ein Gas oder Gasgemisch auszuwählen. Geben Sie bitte auch die Temperatur und den Druck des Gases in Ihrer Anwendung an.


Massenstrom Rechner FAQ
Jedes Gas hat eine spezifische Gaskonstante. Aus der spezifischen Gaskonstante, der Temperatur und dem Druck kann die Dichte des Gases berechnet werden. Daher muss die spezifische Gaskonstante des Gases bekannt sein, um von der Volumenförderrate auf die Masseförderrate umrechnen zu können.
Diese Option ist für Gase oder Gasgemische mit einer bekannten spezifischen Gaskonstante vorgesehen und wird nicht in unserem Dropdown-Menü aufgeführt. Wenn die spezifische Gaskonstante eines Gases oder eines Gasgemisches bekannt ist, ist die Eingabe in den KNF Massenstromrechner eine Alternative zur Angabe aller Komponenten des Gemisches.
Temperatur und Druck können mit dem KNF Massenstromrechner frei an die Bedingungen der Anwendung angepasst werden. Die voreingestellten Werte entsprechen ISO 8778. Mit diesen Parametern werden auch alle in den KNF Datenblättern angegebenen Gasförderraten angegeben.
Die Temperatur und der Druck eines Gases haben einen erheblichen Einfluss auf seine Masse und damit auf den Massenstrom. Die gleiche volumetrische Förderrate führt bei niedrigeren Temperaturen und/oder höheren Drücken zu einem höheren Massenstrom und umgekehrt.
Dies hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Wann immer die Masse eines Gases benötigt wird, ist es sinnvoll, den Massenstrom zu verwenden. Ist jedoch das Volumen eines Gases der Hauptaspekt einer Anwendung, kann es sinnvoller sein, den Durchfluss als Volumenstrom auszudrücken.