11.06.2025

Wie die Parametrierung von Pumpenmotoren eine fortschrittliche Steuerung ermöglicht

Dank revolutionärer Motorentechnologie bieten KNF Pumpen ein hohes Maß an Steuerbarkeit.

Ein parametrierbarer KNF MI Motor, der für verschiedene Membrangaspumpen erhältlich ist.

Dank technologischer Fortschritte kann KNF Kunden werkseitig Pumpenmotoren mit modernsten Parametrierungsoptionen bieten. Aber was ist Parametrierung? Und welche Vorteile bietet sie? Die moderne Motorentechnologie eröffnet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten hinsichtlich der Anpassbarkeit und einer beispiellosen Präzision. Dies kann zu einer höheren Produktivität und längeren Lebensdauer der Pumpen führen sowie wichtige Informationen zur Verbesserung ihres Betriebs liefern.

Parametrierung des Pumpenmotors ermöglicht erweiterte Steuerung

Die Fortschritte in der Motortechnologie haben neue Möglichkeiten für die Parametrierung von Pumpenmotoren geschaffen. Bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC) ermöglichen eine geschlossene Kommunikation zwischen der Steuerung und dem Motor und damit eine umfassende Anpassung an individuelle Anforderungen. So kann KNF die Pumpen genau auf die Bedürfnisse seiner Kunden anpassen. Aspekte wie Drehzahl oder Beschleunigungs- und Anlaufverhalten können im Voraus programmiert und an die spezifischen Anforderungen der Anwendung ausgelegt werden.

Detaillierter Motorstatus zu jeder Zeit

Die Parametrierung liefert Kunden übersichtlich und durchgängig wichtige Motorinformationen. Je nach Motortyp können Anwender den Motorstatus in Echtzeit einsehen, einschließlich detaillierter Informationen beispielsweise zur Drehzahl, Temperatur und Stromaufnahme. Anwender können auch Fehlermeldungen erhalten, wenn der Motor nicht ordnungsgemäß funktioniert. Die Parametrierung des Pumpenmotors ermöglicht eine Vielzahl an elektronischen Steuerungs- und Kommunikationsoptionen. KNF bietet ein speziell entwickeltes Steuerungsprotokoll, das über die UART-Schnittstelle (Universal Asynchron Receiver Transmitter) an den Pumpenmotor  übertragen werden kann. Anwender können die Motordrehzahl auch über ein Pulsweitenmodulationssignal (PWM) oder ein analoges Signal steuern. Diese Anpassungsmöglichkeiten bieten viele Vorteile, wie zum Beispiel eine verbesserte Leistung, reduzierte Betriebskosten sowie eine längere Lebensdauer der Pumpen.

Parametrierbare Drehzahl sorgt für präzisen und effizienten Durchfluss

Viele Gas- und Flüssigkeitsanwendungen sind auf Pumpen angewiesen, die einen konstanten und präzisen Förderstrom gewährleisten. Dies wird durch die Parametrierung des Pumpenmotors erreicht, bei der die Motordrehzahl digital eingestellt und angepasst werden kann, um genau den erforderlichen Durchfluss zu erzielen. KNF Pumpen ermöglichen die Einstellung von maximalen und minimalen Drehzahlbereichen und eignen sich daher ideal für Anwendungen, die Änderungen der Förderrate erfordern. Die Motordrehzahl kann auch auf einen festen Wert eingestellt werden. Damit eignen sie sich auch für Anwendungen, bei denen ein konstanter Durchfluss erforderlich ist. Bei ausgewählten Pumpen können Kunden detaillierte und komplexe Betriebsprofile einrichten, um die Motordrehzahl noch genauer zu steuern. Die optionale Programmierung und Anpassung der Motordrehzahl bietet Anwendern ein zusätzliches Maß an Kontrolle über ihre Prozesse, senkt den Energieverbrauch und verlängert die Lebensdauer der Pumpen. Sowohl Flüssigkeitsanwendungen wie zum Beispiel Tintenstrahldruck und Dosierung als auch Gasanwendungen wie medizinische Diagnostik und Spektroskopie profitieren in hohem Maße von diesen anpassbaren Funktionen.

Anpassung der Drehzahlrampe reduziert unnötige Energiespitzen

Mit den Einstellungen für die Motordrehzahlrampe kann die maximale Beschleunigung festgelegt werden, sodass die Motordrehzahl entsprechend den tatsächlichen Anforderungen der Anwendung erreicht wird. Dies reduziert hohe elektrische Belastungen durch drastische Drehzahländerungen, verringert den Verschleiß und erhöht die Lebensdauer. Dies ist besonders vorteilhaft bei Anwendungen mit Analysegeräten. Durch die Anpassung der Rampeneinstellungen können zudem Druckschwankungen schnell ausgeglichen werden, ohne dass Druckventile oder ähnliche Komponenten erforderlich sind.

Einstellbare Start- und Stoppoptionen verbessern die Leistung

Die Parametrierung des Pumpenmotors ermöglicht auch individuelle Start- und Stopp-Einstellungen. Die Motoren können so eingestellt werden, dass sie entweder automatisch oder erst nach Erhalt eines Befehls starten und stoppen. Diese Steuerungsmöglichkeit in Verbindung mit einer einstellbaren Rampengeschwindigkeit für sanftes Starten und Stoppen ermöglicht es, die Pumpe einfach an das Kundensystem anzupassen. Außerdem trägt sie zur Verringerung des Verschleißes bei, senkt die Wartungskosten und erhöht die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Pumpe.

 

Weitere Werte, wie beispielsweise die maximale Temperatur und maximale Stillstandszeit, können ebenfalls eingestellt werden, sodass der Motor stoppt und eine Fehlermeldung ausgibt, wenn die Schwellenwerte erreicht werden. Dank dieser Flexibilität können Anwender die Pumpen an unterschiedliche Betriebsbedingungen anpassen, ohne die Hardware ändern zu müssen. Gezielte Leistungsanpassungen zur weiteren Optimierung können dank der leicht zugänglichen und detaillierten Pumpeninformationen vorgenommen werden.

Parametrierbare Motoren für viele KNF Gas- und Flüssigkeitspumpen

KNF bietet eine breite Palette an Membranpumpen mit parametrierbaren Motoren an. Gaspumpen wie die N 952 sind mit einem hochmodernen MI Motor zur präzisen Steuerung ausgestattet. Die Pumpe bietet eine maximale Förderleistung von 36 l/min, einen maximalen Druck von 0,1 bar (rel.) und ein Endvakuum von 1,5 mbar (abs.). Die N 952 sorgt für eine zuverlässige Leistung und kontaminationsfreie Medienförderung und ist mit einer Vielzahl von Membranmaterialien erhältlich. Die Parametrierungsoptionen sind für Pumpen verschiedener Größen verfügbar. Kleinere Pumpen, wie die NMP 830, sind mit parametrierbaren DC-BI Motoren erhältlich.

Die Membran-Gaspumpe N 952 von KNF ist eine von vielen erhältlichen Produkten, die mit einem parametrierbaren Motor zur präzisen Drehzahl- und Rampensteuerung ausgestattet sind.
Die Membran-Gaspumpe N 952 von KNF ist eine von vielen erhältlichen Produkten, die mit einem parametrierbaren Motor zur präzisen Drehzahl- und Rampensteuerung ausgestattet sind.

KNF bietet auch Flüssigkeitspumpen mit parametrierbaren Motoren an. Produkte wie die FP 70 können mit bürstenlosen Gleichstrommotoren für Anwendungen, bei denen eine genauer Förderstrom unerlässlich ist, kundenspezifisch ausgelegt werden. Sie bietet eine maximale Förderrate von 0,7 l/min bei einem maximalen Druck von 2 bar (rel.) und einer Saughöhe von 2 mH20. Die FP 70 verfügt zudem über eine spezielle Smooth Flow Technologie für minimale Pulsation und kann mit verschiedenen Ventil- und Membranwerkstoffen kundenspezifisch angepasst werden.

Die FP 70 ist eine Membran-Flüssigkeitspumpe von KNF, die mit einem parametrierbaren bürstenlosen Gleichstrommotor erhältlich ist, der eine individuelle Anpassung der Drehzahl und des Anlaufverhaltens ermöglicht.
Die FP 70 ist eine Membran-Flüssigkeitspumpe von KNF, die mit einem parametrierbaren bürstenlosen Gleichstrommotor erhältlich ist, der eine individuelle Anpassung der Drehzahl und des Anlaufverhaltens ermöglicht.
Mit KNF chatten